Ihre Hilfe, um den Logik Test des Staatsexamen zu bestehen!
Basisfiguren
Endfiguren
F6
F11
F10
F9
F11
F6
F9
F3
Was ist Staatsexamen.lu?
Staatsexamen.lu ist eine Hilfe zur Vorbereitung auf den Test des abstrakten Denkens (Logik Test) im Staatsexamen in Luxemburg, der 50% der Gesamtnote ausmacht. Logisches Denken kann trainiert werden! Staatsexamen.lu bietet die Möglichkeit, Tests zu üben, wie sie auch im luxemburgischen Staatsexamen vorkommen.Staatsexamen.lu ist keine offizielle Seite des luxemburgischen Ministeriums für den öffentlichen Dienst / GovJobs!
Warum Staatsexamen.lu nutzen?
- Tests genau wie im Examen! Auch die Beispieltests auf der Website des luxemburgischen Ministeriums / GovJobs entsprechen nicht dem Format und der Komplexität der Fragen des Examens! Staatsexamen.lu bietet Tests in genau der Form und mit den Details, wie sie auch im Staatsexamen vorkommen! Mit diesen Tests verlieren Sie auch im Examen keine Zeit, um sich an die neuen Strukturen zu gewöhnen, die es nur im Staatsexamen in Luxemburg gibt.
- Der Test des abstrakten Denkens im luxemburgischen Staatsexamen macht 50% der Gesamtnote aus. Eine durchschnittliche Note im Test des abstrakten Denkens lässt einem nicht viel Spielraum, um sich in den anderen Tests Fehler zu erlauben. Umgekehrt gilt auch, dass ein überdurchschnittliches Ergebnis im Logikteil einem mehr Spielraum für Fehler in den anderen Bereichen erlaubt.
- Keine teuren und veralteten Bücher kaufen müssen, die verschiedene Anweisungen des Examens nicht abdecken oder ins Detail gehen, die im Staatsexamen in Luxemburg nicht benötigt werden (und vereinzelt Kandidaten verwirren). Die Version des Tests, die im Staatsexamen verwendet wird, ist sonst nirgendwo erhältlich!
- Nach jedem Test erhalten Sie zu jeder Frage eine Erklärung zu den Änderungen. Dies ermöglicht es Ihnen, herauszufinden, wo Ihre Denkfehler liegen.
- Die Note im Staatsexamen in Luxemburg ist relativ zu den Ergebnissen der anderen Personen, die den Test zur gleichen Zeit gemacht haben. Das bedeutet, auch wenn man gut abschneidet, aber andere Personen da sind, die ein logiklastigeres Studium hatten und dadurch ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt haben, kann die eigene Note unterdurchschnittlich ausfallen. Den Test so zu üben, wie er im Staatsexamen vorkommt, ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
- Es ist nicht unnötig, sich vorzubereiten! Auch wenn man für das luxemburgische Staatsexamen in der Theorie nicht mehr lernen muss, fallen in jeder Periode immer noch viele Menschen durch! Staatsexamen.lu ist eine Hilfe, damit es nicht dazu kommt.
Wie funktionieren diese Tests?
Der Test des abstrakten Denkens im luxemburgischen Staatsexamen misst die Fähigkeit einer Person, Regeln aus abstrakten Daten abzuleiten und auf neue Daten anzuwenden. Dies gibt Aufschluss über die Fähigkeit einer Person, flexibel mit neuen Informationen zu arbeiten und Lösungen zu finden.Jede Übung besteht aus zwei Arten von Figuren, die als "Basisfiguren" und "Endfiguren" bezeichnet werden. Zwischen diesen beiden Typen befinden sich ein oder mehrere Symbole, die jeweils eine Anweisung darstellen. Im Staatsexamen gibt es 7 Anweisungen:
Anweisung
Basisfiguren
Endfiguren
Farbwechsel der Figuren
Formwechsel der Figuren
Größenwechsel der Figuren
Horizontale Linie hinzufügen oder entfernen
Vertikale Linie hinzufügen oder entfernen
Rotation der Figuren
Permutation von 2 Figuren
Das Ziel ist herauszufinden, welche Schalter welche Anweisungen repräsentieren, um diese dann auf eine Fragefigur anzuwenden.
Basisfiguren
Endfiguren
F7
F7
F3
Im Beispiel oben sieht man, dass die Anweisung F7 aus einem kleinen weißen Kreis einen großen weißen Kreis macht. Weiterhin sieht man, dass mit den Anweisungen F7 und F3 aus einem kleinen weißen Quadrat ein großes schwarzes Quadrat wird. Da wir bereits wissen, dass die Größe durch die Anweisung F7 verursacht wird, können wir daraus schließen, dass die Anweisung F3 einem Farbwechsel entspricht! Zur Hilfe werden die Anweisungen am Ende des Tests auch erklärt.
Welche Optionen gibt es?
Staatsexamen.lu bietet Ihnen 2 Versionen zum Üben an:Kostenlos
Ein kostenloser Test, der Ihnen zeigt, welche Komplexität die gestellten Fragen haben!
- Ein kostenloser Test mit 12 Fragen.
- Ansteigende Komplexität der Fragen (Anzahl der Basisfiguren + Anweisungen)
- Struktur und Aufbau der Fragen wie im luxemburgischen Staatsexamen
- 32 Fragen pro Test, jedes Mal neu generiert!
- Timer von 15 oder 20 Minuten pro Test, wie im luxemburgischen Staatsexamen
- Zusätzliche Erklärungen zum Vorgehen, um die Tests zu lösen
- Zusätzliche Erklärungen zu den Unterschieden im Ablauf und in der Struktur der Tests!